Zillertaler Bergführer
MENU

Naturhistorische Reise ins Zillertal

1783 – 1784
Freiherr Carl Ehrenbert von Moll

Freiherr Carl Ehrenbert von Moll, Sohn eines Salzburger Beamten, trat 1782 seine erste Stelle in Zell am Ziller an. Neben seiner juristischen Ausbildung widmete er sich mit Leidenschaft der Naturkunde. Gemeinsam mit dem Botaniker Franz de Paula von Schrank erforschte er Land, Leute und Gletscher des Zillertals und veröffentlichte ihre Beobachtungen 1785 in den „Naturhistorischen Briefen“.

Von Moll schilderte eindrucksvoll seine Begegnung mit den Eisriesen des Zemmgrunds, deren Wirkung alle Beschreibungen in Büchern übertraf. Als einer der Ersten hielt er Beobachtungen zu den drei großen Gletschern – Hornkees, Schwarzensteinkees und Waxeggkees – fest. Die Briefe enthalten lebendige Eindrücke vom Tal: fruchtbare Wiesen und Äcker, enge Schluchten, Alpen voller Weiden.

Auch Alltagsdetails fanden Eingang: Jagd und einfache Mahlzeiten, Schnapsrast auf den Wanderungen, Sitten wie das Kauen von Fichtenpech oder Tabak. Von Moll beschreibt Begegnungen mit Bauern, Hirten und Führern, Alphütten in romantischer Lage sowie die Stille der Berglandschaft.

Ihre Reise diente nicht wirtschaftlichen Zwecken, sondern allein der wissenschaftlichen Erkundung. Damit gilt Carl von Moll als der erste bekannte Reisende und Reiseschriftsteller des Zillertals.

#365 Tage Freude am Berg